|
|
|
|
Lippenkorrektur
|
|
Zu schmale Lippen und hängende Mundwinkel verleihen dem Gesicht einen unzufriedenen, traurig wirkenden Eindruck. Sie können durch genetische Faktoren bedingt sein oder sind Folge einer Erschlaffung der Haut. Es sind nicht nur Frauen, sondern auch Männer betroffen.
Man unterscheidet zwischen konservativen und operativen Verfahren. Eine Straffung bzw. Aufpolsterung des Lippenrots wird unter anderem mit einem allergiearmen, gut gewebeverträglichen Präparat aus Hyaluronsäure in örtlicher Betäubung aber auch mit körpereigenem Fett, vorwiegend in Vollnarkose, durchgeführt. Hierdurch entsteht ein juveniler und frisch wirkender Gesichtsausdruck bei gleichzeitiger Anhebung der Mundwinkel.
Operativ kann lokal durch Hautresektion an der Lippenrotgrenze die hängende Oberlippe korrigiert werden. Im Rahmen eines Facelifts lassen sich nicht nur - durch einen Schnitt vor den Ohren nach Hautmobilisation - die Lippen straffen und die Mundwinkel anheben, sondern auch weitere Gesichtsanteile positiv verändern. |
|
|
|
|
|